Monatsarchiv: Mai 2014

Düren liegt so nah – Die Berlin Biennale 2014

Berlin hätte nach dem entgleisten Experiment der 7. Biennale einigen Dampf aufnehmen müssen, um vorn im Feld mithalten zu können. Ihre 8. Ausgabe katapultiert die Stadt jedoch als Ort zeitgenössischer Kunst weit nach hinten – nur, die Berliner wollen es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ausstellungen, Geschmacksfragen, Kulturgeschichte, Psychogeografie, Zeitgenössische Kunst | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Berlin Biennale #8 – Berlin ist zu gross – Paralipomenon XVI

Berlin ist zu gross, als dass sich die Stadt an alles erinnern könnte. Sie vergisst sehr schnell und neigt darum zu Oberflächlichkeiten. Das gilt auch für diese Berlin Biennale. Das ist bedauerlich. Denn sie katapultiert Berlin in Sachen zeitgenössischer Kunst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ausstellungen, Geschmacksfragen, Kulturgeschichte, Kunst im öffentlichen Raum, Paralipomena, Psychogeografie, Zeitgenössische Kunst | Kommentar hinterlassen

Berlin ist zu groß – Paralipomenon XV

Berlin ist zu groß, als dass es die Spuren des zweiten Weltkrieges bis heute hätte tilgen können. Heute vor 69 Jahren ging der zweite Weltkrieg mit dem Inkrafttreten der Bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht um 23:01 MEZ zu Ende. Knapp … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschmacksfragen, Kulturgeschichte, Paralipomena, Psychogeografie | Kommentar hinterlassen