Search
-
NEW Articles
- Der Irrwisch. „Professor der Apokalypse“ erzählt die vielen Leben des Religionsphilosophen Jacob Taubes
- Zillas Mondfahrt. Zilla Leutenegger „I Love You to the Moon and Back” in der Zürcher Galerie Kilchmann
- Megalässig. Isa Genzken. Zeichnung Plan Collage 1965-2018, in der Berliner Galerie Buchholz
- Aufruf zum rLSD – dem redLipStickDay: 24. Oktober
- Shifting Spaces: Christoph Rütimanns Psychogeographien – Dérive Winterthur
- Lina Lapelytė: Undine rockt. Chorgesang als plastischer Körper
Categories
Archiv
- Mai 2023 (1)
- Februar 2023 (3)
- Januar 2023 (1)
- November 2022 (2)
- September 2022 (1)
- August 2022 (2)
- Juli 2022 (2)
- Mai 2022 (1)
- April 2022 (3)
- Februar 2022 (1)
- Dezember 2021 (1)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (2)
- Juli 2021 (2)
- April 2021 (2)
- März 2021 (1)
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (1)
- November 2020 (2)
- Oktober 2020 (2)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- Juli 2020 (1)
- Juni 2020 (1)
- April 2020 (2)
- März 2020 (3)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- Oktober 2019 (2)
- September 2019 (2)
- August 2019 (2)
- Juli 2019 (4)
- Juni 2019 (2)
- Mai 2019 (1)
- März 2019 (1)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (3)
- November 2018 (1)
- Oktober 2018 (1)
- Juli 2018 (1)
- Mai 2018 (1)
- April 2018 (1)
- März 2018 (1)
- Februar 2018 (1)
- Januar 2018 (1)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (2)
- September 2017 (1)
- Juli 2017 (2)
- Juni 2017 (2)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (1)
- März 2017 (2)
- Februar 2017 (1)
- Dezember 2016 (3)
- November 2016 (2)
- September 2016 (1)
- Juli 2016 (1)
- Mai 2016 (1)
- Februar 2016 (1)
- Januar 2016 (1)
- November 2015 (2)
- September 2015 (3)
- Juli 2015 (2)
- Juni 2015 (3)
- Mai 2015 (1)
- April 2015 (1)
- März 2015 (1)
- Februar 2015 (2)
- Januar 2015 (4)
- Dezember 2014 (2)
- November 2014 (1)
- September 2014 (3)
- August 2014 (1)
- Juni 2014 (4)
- Mai 2014 (3)
- April 2014 (2)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (4)
- Januar 2014 (2)
- Dezember 2013 (1)
- Oktober 2013 (2)
- September 2013 (1)
- August 2013 (1)
- Juni 2013 (6)
- Mai 2013 (2)
- April 2013 (2)
- März 2013 (2)
- Februar 2013 (2)
- Dezember 2012 (6)
- November 2012 (2)
- Oktober 2012 (2)
- September 2012 (3)
- August 2012 (1)
- Juli 2012 (1)
- Juni 2012 (8)
- Mai 2012 (3)
Schlagwort-Archive: Basel
Balthus in Basel – der kalkulierte Skandal
Die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel zeigt den Maler Balthazar Klossowski, bekannt unter dem Künstlernamen Balthus in einer groß angelegten Retrospektive und beweist neben ihrem Sinn für große Kunst wieder einmal das Gespür für Blockbuster und Kommerz Im Vorfeld … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen, Geschmacksfragen, Kulturgeschichte, Zeitgenössische Kunst
Verschlagwortet mit Balthus, Basel, Fondation Beyeler
Kommentar hinterlassen
Georg Baselitz. Farewell am Rheinknie
Georg Baselitz und Anselm Kiefer 1980 im Deutschen Pavillon der Venedig Biennale: Das Feuilleton steht Kopf. Man beobachtet bei Kiefer „eine Nähe zur faschistischen Ideologie“, bei Baselitz „Angst, Brutalität, Verletzung feiernd perpetuiert“. Der designierte Documenta-Leiter Rudi Fuchs kontert im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen, Geschmacksfragen, Kulturgeschichte, Psychogeografie, Zeitgenössische Kunst
Verschlagwortet mit #Kunst, Anselm Kiefer, Basel, Baselitz, Bazon Brock, Fondation Beyeler, Georg Baselitz, Kunstmuseum Basel, zeitgenössische Kunst;
Kommentar hinterlassen
Morphismus. Anicka Yi in der Basler Kunsthalle
Schon bevor der Besucher den letzten Ausstellungssaal in der Basler Kunsthalle betritt, hat er das durchdringende Geräusch im Ohr. Einmal in den geheimnisvoll erhellten Saal eingetreten, kann er seine Quelle rasch identifizieren. Ihn empfangen im Halbdunkel drei durchsichtige, ovale Plastikblasen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen, Buch, Geschmacksfragen, Zeitgenössische Kunst
Verschlagwortet mit #Kunst, 7.070.430K of Digital Spit, Anicka Yi, Basel, Kunsthalle Basel, Morphismus, zeitgenössische Kunst;
Kommentar hinterlassen
Kurzschluss – Paul Chan im Basler Schaulager
Von der Wucht des Basler Kunstspeichers zeigt sich auch das Multitalent Paul Chan überfordert. Kabel, Kabel, Kabel – es werden vor allem die Kabel sein, die einem von der Ausstellung „Paul Chan – Selected Works“ im Basler Schaulager in Erinnerung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen, Geschmacksfragen, Kulturgeschichte, Zeitgenössische Kunst
Verschlagwortet mit Überforderung, Basel, Daniel Birnbaum, Kabel, Kurzschluss, Multimedia, Paul Chan, Schaulager, Verleger, Video
Kommentar hinterlassen
Magischer Minimalismus
Zilvinas Kempinas – „Slow Motion“ im Basler Museum Tinguely Wollte man unter den vielen ephemer-schönen Arbeiten des in New York beheimateten, vierundvierzigjährigen Litauer Zilvinas Kempinas in dessen bisher umfangreichsten Einzelausstellung im Basler Museum Tinguely einen Preis vergeben, er ginge an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen, Geschmacksfragen, Kulturgeschichte, Zeitgenössische Kunst
Verschlagwortet mit Basel, Litauen, Litauen; Zilvinas Kempinas; Basel; Museum Tinguely; Moon Sketch, Magischer Minimalismus, Minimalismus, Moon Sketch, Museum Tinguely, Periskop, Roland Wetzel, Zilvinas Kempinas
Kommentar hinterlassen
Crates and Pizzaboxes
Tobias Madison »No; No; H« / Uri Aran »HERE, HERE AND HERE« erprobten zu Jahresbeginn die neue Kunsthalle Zürich unter Black-Box-Bedingungen ISO-Kisten und Container stehen für die analoge Basis einer ansonsten digitalisierten Welt des Austauschs und der Kommunikation. Kisten, Kasten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen, Geschmacksfragen, Kulturgeschichte, Zeitgenössische Kunst
Verschlagwortet mit #Art, #Kunst, #Zürich, „HERE, „Il Palazzo Enciclopedico“, „No; No; H“, Basel, Fotografen, HERE AND HERE“, Künstler, Kunsthalle Zürich, Massimiliano Gioni, Netzwerker, Tobias Madison, Uri Aran, Venedig-Biennale-Schau, Zürcher Hochschule der Künste, zeitgenössische Kunst;
Kommentar hinterlassen