Search
-
NEW Articles
- Zillas Mondfahrt. Zilla Leutenegger „I Love You to the Moon and Back” in der Zürcher Galerie Kilchmann
- Megalässig. Isa Genzken. Zeichnung Plan Collage 1965-2018, in der Berliner Galerie Buchholz
- Aufruf zum rLSD – dem redLipStickDay: 24. Oktober
- Shifting Spaces: Christoph Rütimanns Psychogeographien – Dérive Winterthur
- Lina Lapelytė: Undine rockt. Chorgesang als plastischer Körper
- Post-Histoire. Zum Deutschen 9. November
Categories
Archiv
- Februar 2023 (3)
- Januar 2023 (1)
- November 2022 (2)
- September 2022 (1)
- August 2022 (2)
- Juli 2022 (2)
- Mai 2022 (1)
- April 2022 (3)
- Februar 2022 (1)
- Dezember 2021 (1)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (2)
- Juli 2021 (2)
- April 2021 (2)
- März 2021 (1)
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (1)
- November 2020 (2)
- Oktober 2020 (2)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- Juli 2020 (1)
- Juni 2020 (1)
- April 2020 (2)
- März 2020 (3)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- Oktober 2019 (2)
- September 2019 (2)
- August 2019 (2)
- Juli 2019 (4)
- Juni 2019 (2)
- Mai 2019 (1)
- März 2019 (1)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (3)
- November 2018 (1)
- Oktober 2018 (1)
- Juli 2018 (1)
- Mai 2018 (1)
- April 2018 (1)
- März 2018 (1)
- Februar 2018 (1)
- Januar 2018 (1)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (2)
- September 2017 (1)
- Juli 2017 (2)
- Juni 2017 (2)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (1)
- März 2017 (2)
- Februar 2017 (1)
- Dezember 2016 (3)
- November 2016 (2)
- September 2016 (1)
- Juli 2016 (1)
- Mai 2016 (1)
- Februar 2016 (1)
- Januar 2016 (1)
- November 2015 (2)
- September 2015 (3)
- Juli 2015 (2)
- Juni 2015 (3)
- Mai 2015 (1)
- April 2015 (1)
- März 2015 (1)
- Februar 2015 (2)
- Januar 2015 (4)
- Dezember 2014 (2)
- November 2014 (1)
- September 2014 (3)
- August 2014 (1)
- Juni 2014 (4)
- Mai 2014 (3)
- April 2014 (2)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (4)
- Januar 2014 (2)
- Dezember 2013 (1)
- Oktober 2013 (2)
- September 2013 (1)
- August 2013 (1)
- Juni 2013 (6)
- Mai 2013 (2)
- April 2013 (2)
- März 2013 (2)
- Februar 2013 (2)
- Dezember 2012 (6)
- November 2012 (2)
- Oktober 2012 (2)
- September 2012 (3)
- August 2012 (1)
- Juli 2012 (1)
- Juni 2012 (8)
- Mai 2012 (3)
Schlagwort-Archive: Schweiz
„Nume nid g’sprängt!“ – Paralipomenon XX | Überlegungen zu einer Berndeutschen Handlungsanweisung
Um 1874 etabliert sich in der Schweiz ein nationaler Wahlspruch, der für die religiös-kulturellen und sozialpolitischen Spannungen des jungen Bundesstaates den nötigen Kit beisteuerte, „Einer für alle. Alle für einen.“ Damit er auch in den romanisch-sprachigen Kantonen funktionierte, ist er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturgeschichte, Paralipomena, Performance & Performing Arts, Psychogeografie, Theorie
Verschlagwortet mit #Gewalthaufen, #keep_cool, #Nume_nid_g'sprängt, #Reisläufer, #Tell, #Winkelried, Schweiz
Kommentar hinterlassen
Presence in the Absence. In Covid-19 Times Art Goes Online – or Not
Text: Max Glauner Theatres, concert halls, galleries are closed – and are trying everything to be present on the Internet. This does not always make sense. Sometimes it does. What does art do when it lacks the audience, the public? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen, Geschmacksfragen, Kulturgeschichte, Kunst im öffentlichen Raum, Performance & Performing Arts, Psychogeografie, Theater, Theorie, Zeitgenössische Kunst
Verschlagwortet mit #Art, #Gallery, #Kunst, #Performance, #Serendipity, #Theater, #Theatre, Berlin, Cultures, Europa, Film, Fotografie, Innovation, Paris, Schweiz, Star, Tabula Rasa, Video, Zürich
Kommentar hinterlassen
Gilbert & George The Great Exhibition – Und eine Feindliche Übernahme
Text: Max Glauner _ English version below Bei Google bringen es Gilbert & George auf 175.000.000 Treffer in 41 Sekunden. Das Kunstforum zählt 201 Einträge, zwischen 1987 und 2011 elf monografische Artikel, der erste zu einer Retrospektive auf Europatournee mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen, Geschmacksfragen, Kulturgeschichte, Performance & Performing Arts, Zeitgenössische Kunst
Verschlagwortet mit #Art, #Gallery, #Kunst, #Performance, Europa, Fotografie, Gilbert & George, Schweiz, Star
Kommentar hinterlassen
Die ETH und Univerität Zürich setzen ein Zeichen: Um 0:00 MEZ wurde neben der Schweizerfahne die Europaflagge gehisst.
Veröffentlicht unter Geschmacksfragen, Kulturgeschichte, Psychogeografie
Verschlagwortet mit ETH, EU, Europa, Schweiz, Universität Zürich
Kommentar hinterlassen
Lenzburger Miniaturen – Von der Prädestination des Namens – Paralipomenon XI
Im Jahr 1872 kaufte der während des kalifornischen Goldrauschs durch Grundstücksspekulationen zu einem beträchtlichen Wohlstand gekommene Gynäkologe Friedrich Wilhelm Wedekind das Schloss Lenzburg im Kanton Aargau. Dort lebte er mit seiner Frau und fünf Kindern – eines davon der spätere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschmacksfragen, Kulturgeschichte, Paralipomena
Verschlagwortet mit Benjamin Franklin, benjamin Franklin Wedekind, Deutsches Reicch, Frank Wedekind, Friedrich Wilhelm, Friedrich Wilhelm Wedekind, Lenzburg, Märzfrevolution, Schloss Lenzburg, Schweiz
Kommentar hinterlassen