Search
-
NEW Articles
- Zillas Mondfahrt. Zilla Leutenegger „I Love You to the Moon and Back” in der Zürcher Galerie Kilchmann
- Megalässig. Isa Genzken. Zeichnung Plan Collage 1965-2018, in der Berliner Galerie Buchholz
- Aufruf zum rLSD – dem redLipStickDay: 24. Oktober
- Shifting Spaces: Christoph Rütimanns Psychogeographien – Dérive Winterthur
- Lina Lapelytė: Undine rockt. Chorgesang als plastischer Körper
- Post-Histoire. Zum Deutschen 9. November
Categories
Archiv
- Februar 2023 (3)
- Januar 2023 (1)
- November 2022 (2)
- September 2022 (1)
- August 2022 (2)
- Juli 2022 (2)
- Mai 2022 (1)
- April 2022 (3)
- Februar 2022 (1)
- Dezember 2021 (1)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (2)
- Juli 2021 (2)
- April 2021 (2)
- März 2021 (1)
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (1)
- November 2020 (2)
- Oktober 2020 (2)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- Juli 2020 (1)
- Juni 2020 (1)
- April 2020 (2)
- März 2020 (3)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- Oktober 2019 (2)
- September 2019 (2)
- August 2019 (2)
- Juli 2019 (4)
- Juni 2019 (2)
- Mai 2019 (1)
- März 2019 (1)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (3)
- November 2018 (1)
- Oktober 2018 (1)
- Juli 2018 (1)
- Mai 2018 (1)
- April 2018 (1)
- März 2018 (1)
- Februar 2018 (1)
- Januar 2018 (1)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (2)
- September 2017 (1)
- Juli 2017 (2)
- Juni 2017 (2)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (1)
- März 2017 (2)
- Februar 2017 (1)
- Dezember 2016 (3)
- November 2016 (2)
- September 2016 (1)
- Juli 2016 (1)
- Mai 2016 (1)
- Februar 2016 (1)
- Januar 2016 (1)
- November 2015 (2)
- September 2015 (3)
- Juli 2015 (2)
- Juni 2015 (3)
- Mai 2015 (1)
- April 2015 (1)
- März 2015 (1)
- Februar 2015 (2)
- Januar 2015 (4)
- Dezember 2014 (2)
- November 2014 (1)
- September 2014 (3)
- August 2014 (1)
- Juni 2014 (4)
- Mai 2014 (3)
- April 2014 (2)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (4)
- Januar 2014 (2)
- Dezember 2013 (1)
- Oktober 2013 (2)
- September 2013 (1)
- August 2013 (1)
- Juni 2013 (6)
- Mai 2013 (2)
- April 2013 (2)
- März 2013 (2)
- Februar 2013 (2)
- Dezember 2012 (6)
- November 2012 (2)
- Oktober 2012 (2)
- September 2012 (3)
- August 2012 (1)
- Juli 2012 (1)
- Juni 2012 (8)
- Mai 2012 (3)
Schlagwort-Archive: #Performance
Alle mal mitmachen! Die documenta 15, das Lumbung und die Kollaborativen
Das documenta fifteen-lumbung-Prinzip genauer betrachtet. Annahmen und Beobachtungen zu kollaborativen Kunstproduktionen. Von Max Glauner I. Einleitung. Lumbung und das documenta-Woodstock-Potential So hatte sich Kassel das vorgestellt: 100 Tage Festival der zeitgenössischen Kunst. Der globale Süden zu Gast an der Fulda … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen, Geschmacksfragen, Kollaborative, Kulturgeschichte, Kunst im öffentlichen Raum, Performance & Performing Arts, Theorie, Zeitgenössische Kunst
Verschlagwortet mit #Art, #Kunst, #Performance, documenta, documenta 15, Kassel, Kollaboration, Kollaborativ, Lumbung, Partizipation, zeitgenössische Kunst;
Kommentar hinterlassen
Kuschelkissenkunst. Performative Formate auf der 59. Venedig Biennale 2022
Gegen die konservativen Tendenzen der Hauptausstellung The Milk of Dreams der diesjährigen Venedig Biennale setzten sich in den Länderpavillons zunehmend Aufführungsformate durch – vor allem solche, in denen das Publikum aktiv gefordert ist. Ein Augenschein. Der Knaller der diesjährigen Venedig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen, Geschmacksfragen, Performance & Performing Arts, Psychogeografie, Zeitgenössische Kunst
Verschlagwortet mit #Kunst, #Performance, 59. Venedig Biennale, Cecilia Alemani, zeitgenössische Kunst;
Kommentar hinterlassen
Intermediate Realm – the Art of Joan Jonas
Happening, event, post-dramatic theatre or simply art? The intangible and fascinating world of performance and video pioneer Joan Jonas. I was concerned about Joan Jonas. The last time we met was in February in the Swiss mountains, at the Verbier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen
Verschlagwortet mit #Joan Jonas, #Performance, #Verbier Art Summit
Kommentar hinterlassen
Presence in the Absence. In Covid-19 Times Art Goes Online – or Not
Text: Max Glauner Theatres, concert halls, galleries are closed – and are trying everything to be present on the Internet. This does not always make sense. Sometimes it does. What does art do when it lacks the audience, the public? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen, Geschmacksfragen, Kulturgeschichte, Kunst im öffentlichen Raum, Performance & Performing Arts, Psychogeografie, Theater, Theorie, Zeitgenössische Kunst
Verschlagwortet mit #Art, #Gallery, #Kunst, #Performance, #Serendipity, #Theater, #Theatre, Berlin, Cultures, Europa, Film, Fotografie, Innovation, Paris, Schweiz, Star, Tabula Rasa, Video, Zürich
Kommentar hinterlassen
Gilbert & George The Great Exhibition – Und eine Feindliche Übernahme
Text: Max Glauner _ English version below Bei Google bringen es Gilbert & George auf 175.000.000 Treffer in 41 Sekunden. Das Kunstforum zählt 201 Einträge, zwischen 1987 und 2011 elf monografische Artikel, der erste zu einer Retrospektive auf Europatournee mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen, Geschmacksfragen, Kulturgeschichte, Performance & Performing Arts, Zeitgenössische Kunst
Verschlagwortet mit #Art, #Gallery, #Kunst, #Performance, Europa, Fotografie, Gilbert & George, Schweiz, Star
Kommentar hinterlassen
Way from Text. The Theatre Openings in Zurich
Zurich Theatre – new directions for new lines, both in the Schauspielhaus and in the Theater am Neumarkt. Can they win over the tricky Zurich audience? von Max Glauner Finally, a Wünschkonzert: Nikolaus Stehmann – new director of the Zurich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen
Verschlagwortet mit #Performance, #Schauspielhaus, #Schiffbau, #Theater, Benjamin von Blomberg, Niklaus Stemann, Theater am Neumarkt
Kommentar hinterlassen
GET INVOLVED! Strategies of Participation in Contemporay Art
By Max Glauner Participation must be seen as an artistic strategy in the post-war and contemparary art. We intend to determine its modes of interaction, cooperation and collaboration, and emphasize the basal form of experience in art as a beeing … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturgeschichte, Psychogeografie, Theater, Theorie, Zeitgenössische Kunst
Verschlagwortet mit #Büchel, #beeing in the middle and apart, #Collaboration, #Cooperation, #Interaction, #Participation, #Performance, #The Mosque
Kommentar hinterlassen
Post-Performance I – die 56. Venedig Biennale
Die von Okwui Enwezor kuratierte Hauptausstellung der 56. Venedig Biennale überfordert notgedrungen. Dennoch zeigt sie sich entspannt, klug orchestriert, sinnlich und politisch. Ebenso ausgewogen ist die Präsentation aller Medien und Gattungen. Eines ist damit sicher: Performative Formate haben ihren festen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen, Geschmacksfragen, Kulturgeschichte, Psychogeografie, Theater
Verschlagwortet mit #Performance, Enwezor, Post-Performance, Venice Biennial 56
Kommentar hinterlassen
Anfang und Ende – Von Erbswurst und Kunst
Wer die wunderbare Einladungs-Wurstkarte zu „Anfang und Ende“ gestaltet hat, ist durch die Karte selbst nicht überliefert. Das hat Prinzip: Sie lädt noch bis zum 30. Juni zu einer Gemeinschaftsausstellung der Künstler Niklaus Schärer, Davix, Theo Schärer, Max Christian Gräff … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen, Geschmacksfragen, Zeitgenössische Kunst
Verschlagwortet mit #Art, #Kunst, #Performance, Davix, Dieter Roth, Luzern, Marcel Duchamp, Max Christian Gräff, Niklaus Schärer, R. M. E. Streuf, Theo Schärer
Kommentar hinterlassen
Harzige Zirkusträume
Die marokkanische Künstlerin Latifa Echakhch mit ihrer Installation Goodby Horses im Kunsthaus Zürich – ein Rückblick Der Besucher der 54. Venedig Biennale vor zwei Jahren hat sie noch gut in Erinnerung: Einige Duzend weiße Fahnenstangen ohne Fahnen, zehn Meter hoch, munter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen, Geschmacksfragen, Kulturgeschichte, Theater, Zeitgenössische Kunst
Verschlagwortet mit #Art, #Bern; #Kunstmuseum; #Theater; # Theatralisierung; #Kunst; #Kunstbetrieb; #Social-Network; 'Facebook; #Twitter; #YouTube; #Stadttheater;, #Kunst, #Performance, #Zürich, Goodby Horses, Installation, Kunsthaus Zürich, Latifa Echakhch, Venedig Biennale, zeitgenössische Kunst;
Kommentar hinterlassen
Jungskunst – Ragnar Kjartansson im Migros Museum
Die Pastellkätzchen und Nymphen Martin Eders, die fotografierten Selbstinszenierungen Thomas Ellers oder die klaustrophoben Installationen eines Gregor Schneiders, sie alle eint, was man mit dem Begriff „Jungskunst“ bezeichnen könnte. Ihren Arbeiten wohnt ein Moment inne, aus dem heraus bei allen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen, Geschmacksfragen, Kulturgeschichte, Psychogeografie, Theater, Zeitgenössische Kunst
Verschlagwortet mit #Art, #Kunst, #Performance, #Zürich, Artistenavantgarde, autonomes Künstlergenie, „Jungskunst“, Gregor Schneider, Installation, inszenieren, isländischer Musiker, Jungs, Martin Eder, männliches Selbstbild, Migros Museum für Gegenwartskunst, Nymphen, Pastellkätzchen, Ragnar Kjartansson, Rottenführer, Selbstinszenierung, Stereotypen, The Visitors, Thomas Eller, Typ, Videokünstler
Kommentar hinterlassen
Über Lisa, Susie, Senta und Sara
Vier Zürcher Inszenierungen – vier bemerkenswerte Frauenfiguren beanspruchen Zeitgenossenschaft und damit eine Überlegung, ob und wie sie diese einlösen: Lisa in Daniela Löfflers Kinder der Sonne im Pfauen, Susie in Keren Cytters Show Real Drama im Theater am Neumarkt, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschmacksfragen, Kulturgeschichte, Theater
Verschlagwortet mit #Performance, #Zürich, Andreas Homoki, Bühnenstar, Daniela Löffler, Der fliegende Holländer, Frau, Frauencharaktere, Frauenschicksal, Gender, Genderfragen, Gorki, Julia Kreusch, Keren Cytter, Kinder der Sonne, Laura Koerfer, Lessing, Lisa, Miss Sara Sampson, Oper, Rampensau, Sara, Senta, Show Real Drama, Star, Susie, Wagner
Kommentar hinterlassen