Search
-
NEW Articles
- Zillas Mondfahrt. Zilla Leutenegger „I Love You to the Moon and Back” in der Zürcher Galerie Kilchmann
- Megalässig. Isa Genzken. Zeichnung Plan Collage 1965-2018, in der Berliner Galerie Buchholz
- Aufruf zum rLSD – dem redLipStickDay: 24. Oktober
- Shifting Spaces: Christoph Rütimanns Psychogeographien – Dérive Winterthur
- Lina Lapelytė: Undine rockt. Chorgesang als plastischer Körper
- Post-Histoire. Zum Deutschen 9. November
Categories
Archiv
- Februar 2023 (3)
- Januar 2023 (1)
- November 2022 (2)
- September 2022 (1)
- August 2022 (2)
- Juli 2022 (2)
- Mai 2022 (1)
- April 2022 (3)
- Februar 2022 (1)
- Dezember 2021 (1)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (2)
- Juli 2021 (2)
- April 2021 (2)
- März 2021 (1)
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (1)
- November 2020 (2)
- Oktober 2020 (2)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- Juli 2020 (1)
- Juni 2020 (1)
- April 2020 (2)
- März 2020 (3)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- Oktober 2019 (2)
- September 2019 (2)
- August 2019 (2)
- Juli 2019 (4)
- Juni 2019 (2)
- Mai 2019 (1)
- März 2019 (1)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (3)
- November 2018 (1)
- Oktober 2018 (1)
- Juli 2018 (1)
- Mai 2018 (1)
- April 2018 (1)
- März 2018 (1)
- Februar 2018 (1)
- Januar 2018 (1)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (2)
- September 2017 (1)
- Juli 2017 (2)
- Juni 2017 (2)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (1)
- März 2017 (2)
- Februar 2017 (1)
- Dezember 2016 (3)
- November 2016 (2)
- September 2016 (1)
- Juli 2016 (1)
- Mai 2016 (1)
- Februar 2016 (1)
- Januar 2016 (1)
- November 2015 (2)
- September 2015 (3)
- Juli 2015 (2)
- Juni 2015 (3)
- Mai 2015 (1)
- April 2015 (1)
- März 2015 (1)
- Februar 2015 (2)
- Januar 2015 (4)
- Dezember 2014 (2)
- November 2014 (1)
- September 2014 (3)
- August 2014 (1)
- Juni 2014 (4)
- Mai 2014 (3)
- April 2014 (2)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (4)
- Januar 2014 (2)
- Dezember 2013 (1)
- Oktober 2013 (2)
- September 2013 (1)
- August 2013 (1)
- Juni 2013 (6)
- Mai 2013 (2)
- April 2013 (2)
- März 2013 (2)
- Februar 2013 (2)
- Dezember 2012 (6)
- November 2012 (2)
- Oktober 2012 (2)
- September 2012 (3)
- August 2012 (1)
- Juli 2012 (1)
- Juni 2012 (8)
- Mai 2012 (3)
Schlagwort-Archive: Zürich
Lina Lapelytė: Undine rockt. Chorgesang als plastischer Körper
Teil 6 der KUNSTFORUM-Reihe SHIFTING SPACES Die theatrale Installation „Sun & Sea (Marina)“ machte die litauische Künstlerin, Performerin, Regisseurin und Musikerin Lina Lapelytė 2017 auf einen Schlag zur bekannten Größe im Kunstfeld. Sie errang mit ihren Kolleginnen Rugilė Bardžiiukaitė und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen, Geschmacksfragen, Kollaborative, Kunst im öffentlichen Raum, Performance & Performing Arts, Psychogeografie, Theater, Zeitgenössische Kunst
Verschlagwortet mit #Art, #Kunst, #Theater Spektakel, Lina Lapelytė, Zürich
Kommentar hinterlassen
Jose Dávila – Spanngurtenkunst im Haus Konstruktiv Zürich
Künstlerische Materialbeherrschung ist schon lange nicht mehr allein an die ausgewogene Form gebunden. Sie gleicht eher einem Experimentierfeld, in welchem die Belastbarkeit des Materials ausgelotet wird. Ein Meister dieser Disziplin ist im Haus Konstruktiv zu entdecken, der Mexikaner Jose Dávila. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen, Geschmacksfragen, Zeitgenössische Kunst
Verschlagwortet mit #Kunst, Haus Konstruktiv, Jose Dávila, Zürich
Kommentar hinterlassen
Presence in the Absence. In Covid-19 Times Art Goes Online – or Not
Text: Max Glauner Theatres, concert halls, galleries are closed – and are trying everything to be present on the Internet. This does not always make sense. Sometimes it does. What does art do when it lacks the audience, the public? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen, Geschmacksfragen, Kulturgeschichte, Kunst im öffentlichen Raum, Performance & Performing Arts, Psychogeografie, Theater, Theorie, Zeitgenössische Kunst
Verschlagwortet mit #Art, #Gallery, #Kunst, #Performance, #Serendipity, #Theater, #Theatre, Berlin, Cultures, Europa, Film, Fotografie, Innovation, Paris, Schweiz, Star, Tabula Rasa, Video, Zürich
Kommentar hinterlassen
Sandra Boeschenstein. Kniekehlen Rezital – Galerie & Edition Marlene Frei, Zürich
von Max Glauner _ English Version below Die Wahrscheinlichkeit, dass man in den klassischen Kunstgattungen, Malerei, Skulptur und Zeichnung, Neues entdeckt, ist gering. Für die Zeichnung in der Schweiz gilt das nur eingeschränkt. Das kleine bis heute durch den Hermostraten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen
Verschlagwortet mit #Kunst, Galerie & Edition Marlene Frei, Sandra Boeschenstein, Zürich, zeitgenössische Kunst;
Kommentar hinterlassen
Emblematischer Konzeptualismus. Mai-Thu Perret im Genfer Mamco
I._ Genf, die Utopie, die Kunst Nahezu jedem Kunstwerk wohnt ein utopisches Moment inne. Ihm ist etwas beigegeben, das noch nicht ist, das werden will und sein wird, als Vorschein einer besseren Welt. Daher wundert es nicht, dass eine Gemeinschaft, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen, Geschmacksfragen, Kulturgeschichte, Theater, Theorie, Zeitgenössische Kunst
Verschlagwortet mit Galerie Francesca Pia, Genf, Mai-Thu Perret, Mamco, Zürich
Kommentar hinterlassen
Wohlfühl-Manifesta
Selten schlug einer Manifesta so großer Gegenwind entgegen wie in Zürich – das wundert bei genauerem Hinsehen wenig. Schon bei ihrem Titel „What People Do for Money“ scheiden sich die Geister in der Zwinglistadt. Teilhabe lautet ihr Prinzip – dabei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen, Geschmacksfragen, Kulturgeschichte, Kunst im öffentlichen Raum, Psychogeografie, Zeitgenössische Kunst
Verschlagwortet mit Christian Jankowski, Franz Erhard Walther, Manifesta 11, Manifesta11, Mike Bouchet, Reresa Margolles, Santiago Sierra, Zürich
Kommentar hinterlassen