Monatsarchiv: Dezember 2018

Emblematischer Konzeptualismus. Mai-Thu Perret im Genfer Mamco

I._ Genf, die Utopie, die Kunst Nahezu jedem Kunstwerk wohnt ein utopisches Moment inne. Ihm ist etwas beigegeben, das noch nicht ist, das werden will und sein wird, als Vorschein einer besseren Welt. Daher wundert es nicht, dass eine Gemeinschaft, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ausstellungen, Geschmacksfragen, Kulturgeschichte, Theater, Theorie, Zeitgenössische Kunst | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Marthaler Passion

Musik – was das Theater noch zusammenhält. Oder, was den Jungen der Brahms (Deutsches Requiem), ist den Alten ihr Mahler (das Adagietto aus der 5. Symphonie). Christoph Marthaler und Anna Viebrock verbeugen sich gemeinsam, was für ein Bild! Die beiden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschmacksfragen, Psychogeografie, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Chops and Crops – Jean-Marie Appriou in the Gallerie Eva Presenhuber

Der Besucher traut seinen Augen nicht. Im Geviert des ersten White Cube der Galerie erblickt er metallglänzende Bündel von realistisch dimensionierten Maisstauden, gut zwei Meter hoch. Veristische Maskengesichter mit großen Augen und spitzen Mündern lugen unheimlich daraus hervor. Übergroße metallene … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ausstellungen | Kommentar hinterlassen