Diese Seiten beschäftigen sich mit Kulturgeschichte, Gesellschaftsfragen, zeitgenössischer Kunst, Theater, den Übergängen von den Performative und Visial Arts, der Urbanistik, Architektur und Literatur.
These pages focus on cultural history, social issues, contemporary art, theatre, the crossover from the performative and visual arts, urbanism, architecture and literature.
Zum Autor / About
Max Glauner – Zürich | Berlin freier Autor, Publizist, Kulturjournalist und Dozent. Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte bei Jacob Taubes, Klaus Heinrich, Michael Theunisssen und Werner Hamacher in Paris und Berlin (Magister Artium 1998), Referent für Kunst- und Kulturgeschichte, Architektur und Städtebau für den Berliner Senat sowie redaktionelle und journalistische Tätigkeit bei diversen Publikationen und Printmedien (seit 1986), Dozent an der FU-Berlin und dem Goethe-Institut (1998-2005), Konzeption und Leitung des Kulturreferats der der Hartnackschule Berlin (2002-2005), Autor und freier Journalist (seit 1986 u.a. Der Freitag, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Der Tagesspiegel, Stuttgarter Zeitung, Kunstforum International, frieze, Theater heute), Dramaturgien (Deutsches Theater, Podewil Berlin und Schaubühne am Lehniner Platz), Lecture-Performances und Workshopleitungen (seit 1992), Konzeption und Chefredaktion des „Deutschlandsaga“ – Fanzines der Schaubühne am Lehniner Platz (2007-2008), seit 2012 Visiting Lecture an der Zürcher Hochschule der Künste, Mitglied zahlreicher Jurys u.a. dem Senat für Kultur und Europa Berlin, lebt und arbeitet in Berlin und Zürich.
Max Glauner – Zurich | Berlin freelance author, publicist, cultural journalist and lecturer. Studied general and comparative literature, philosophy and art history with Jacob Taubes, Klaus Heinrich, Michael Theunisssen and Werner Hamacher in Paris and Berlin (Magister Artium 1998), lecturer for art and cultural history, Architecture and urban planning for the Berlin Senate as well as editorial and journalistic work for various publications and print media (since 1986), lecturer at the FU-Berlin and the Goethe-Institut (1998-2005), conception and management of the cultural department of the Hartnackschule Berlin (2002-2005), author and freelance journalist (since 1986 and 2006) a.o. Der Freitag, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Der Tagesspiegel, Stuttgarter Zeitung, Kunstforum International, frieze, Theater heute), Dramaturgien (Deutsches Theater, Podewil Berlin and Schaubühne am Lehniner Platz), Lecture-Performances and Workshops (since 1992), conception and editor-in-chief of the „Deutschlandsaga“ – Fanzines of the Schaubühne am Lehniner Platz (2007-2008), since 2012 Visiting Lecture at the Zürcher Hochschule der Künste, member of numerous juries like the Senate for Culture and Europe Berlin, lives and works in Berlin and Zurich.
Themenschwerpunkte
Kulturgeschichte, Theorie und Praxis der zeitgenössischen Kunst, der Literatur, des Theaters, Kultursemiologie und Transdisziplinarität, Urbanismus und Architektur. Aktueller Forschungsschwerpunkt Partizipation und Kollaboration als produktionsästhetische Strategie in Theater und der bildenden Kunst.
Key focuses – Cultural history, theory and practice of contemporary art, literature and theatre, cultural semiology and transdisciplinarity, urbanism and architecture. Current research focus on participation and collaboration as a strategy of artistic productivity in theatre and the visual arts and there audiences.
Kulturjounalismus
Der Tagesspiegel – Der Freitag – Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung – zitty – Artforum – frieze – Kunstforum International – Theater heute u.a.
Rechtliche Hinweise: