Diese Seiten beschäftigen sich mit Kulturgeschichte, Gesellschaftsfragen, zeitgenössischer Kunst, Theater, den Übergängen von den Performative und Visual Arts, der Urbanistik, Architektur und Literatur.
These pages focus on cultural history, social issues, contemporary art, theatre, the crossover from the performative and visual arts, urbanism, architecture and literature.
Zum Autor / About the author
Max Glauner – Zürich | Berlin freier Autor, Publizist, Kulturjournalist und Dozent mit deutscher und schweizerischer Staatsbürgerschaft. Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte bei Jacob Taubes, Klaus Heinrich, Michael Theunisssen und Werner Hamacher in Paris und Berlin (Magister Artium 1998). Referent für Kunst- und Kulturgeschichte, Architektur und Städtebau für den Berliner Senat. Dozent an der FU-Berlin dem Goethe-Institut, dem Lauder Institute of Management & International Studies der University of Philadelphia, sowie Konzeption und Leitung des Kulturreferats der der Hartnackschule Berlin. Autor, Redakteur und Kulturjournalist (u.a. Der Freitag, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Der Tagesspiegel, Stuttgarter Zeitung, frieze, Theater heute, Kunst Bulletin). Konzeption und Chefredaktion des „Deutschlandsaga“ – Fanzines der Schaubühne am Lehniner Platz (2007-2008), Herausgeber der Reihen Kollaborationen (seit 2017) und Shifting Spaces (seit 2020) bei Kunstforum International, Köln. Dramaturgien (u.a. Deutsches Theater, Podewil Berlin und Schaubühne am Lehniner Platz), Lecture-Performances und Workshopleitungen, darunter Dérive Alex im Rahmen der Ausstellung „Berlin Alexanderplatz Urban Art Stories“ 2005, Customizing Customers, Zagreb 2010, Bill Proben. Eine Psychogeografie, im Haus Konstruktiv Zürich 2016 und The Zurich Sculpture Walk, Schauspielhaus Zürich 2021. Geschäftsleitung des DZG, Verein die Zürcher Galerien, (2021-2022), seit 2013 Visiting Lecture an der ZHdK, Zürcher Hochschule der Künste und der HSLU, Hochschule für Gestaltung Luzern. Mitglied zahlreicher Jurys u.a. dem Senat für Kultur und Europa Berlin, Zürich Stadt Kultur, lebt und arbeitet in Berlin und Zürich.
Themenschwerpunkte Kulturgeschichte, Theorie und Praxis der zeitgenössischen Kunst, der Literatur, des Theaters, Kultursemiologie und Transdisziplinarität, Urbanismus und Architektur. Aktueller Forschungsschwerpunkt Partizipation und Kollaboration als produktionsästhetische Strategie in Theater und der bildenden Kunst.
Max Glauner – Zurich | Berlin Freelance author, publicist, cultural journalist and lecturer with German and Swiss Citizenship. Studied general and comparative literature, philosophy and art history with Jacob Taubes, Klaus Heinrich, Michael Theunisssen and Werner Hamacher in Paris and Berlin (Magister Artium 1998). Consultant for art and cultural history, architecture and urban planning for the Berlin Senate. Lecturer at the FU-Berlin, the Goethe-Institut, the Lauder Institute of Management & International Studies at the University of Philadelphia, as well as conception and management of the cultural department of the Hartnackschule Berlin. Author, editor and cultural journalist (including Der Freitag, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Der Tagesspiegel, Stuttgarter Zeitung, frieze, Theater heute, Kunst Bulletin). Conception and chief editor of the „Deutschlandsaga“ – fanzine of the Schaubühne am Lehniner Platz (2007-2008), editor of the series Kollaborationen (since 2017) and Shifting Spaces (since 2020) at Kunstforum International, Cologne. Dramaturgies (among others Deutsches Theater, Podewil Berlin and Schaubühne am Lehniner Platz), lecture-performances and workshop directorships, including Dérive Alex as part of the exhibition „Berlin Alexanderplatz Urban Art Stories“ 2005, Customizing Customers, Zagreb 2010, Bill Proben. Eine Psychogeografie, at Haus Konstruktiv Zurich 2016 and The Zurich Sculpture Walk, Schauspielhaus Zurich 2021. Executive board of DZG, Verein die Zürcher Galerien, (2021-2022), since 2013 Visiting Lecture at ZHdK, Zurich University of the Arts and HSLU, Lucerne School of Design. Member of numerous juries, including the Senate for Culture and Europe Berlin, Zurich City Culture, lives and works in Berlin and Zurich.
Key focuses – Cultural history, theory and practice of contemporary art, literature and theatre, cultural semiology and transdisciplinarity, urbanism and architecture. Current research focus on participation and collaboration as a strategy of artistic productivity in theatre and the visual arts and there audiences.
Kulturjounalismus
Der Tagesspiegel – Der Freitag – Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung – zitty – Artforum – frieze – Kunstforum International – Theater heute – Kunst Bulletin u.a.
Rechtliche Hinweise: