Search
-
NEW Articles
- Kuschelkissenkunst. Performative Formate auf der 59. Venedig Biennale 2022
- Schattentheater. Lange Schatten eines Kinderspiels
- HASENKÖTTEL UND PEPERONI. Lars Eidinger und John Bock inszenieren Ibsens Peer Gynt an der Schaubühne Berlin. Kollaborationen Teil 9 in der Gesprächsreihe des Kunstforum International von Max Glauner
- Öffentliche Züchtigung | Paralipomenon XXIII – Eine Zürcher Brunnenfigur verweist auf Herrschaftsregieme der Gewalt in kleinbürgerlichen Idyllen
- Grosse Begegnung. Die Künstlerin Jenny Holzer kuratiert grafische Arbeiten und Skulpturen der Künstlerin Louise Bourgeois im Kunstmuseum Basel.
- Nachtgedanken. Max Beckmann/Friederike Feldmann in der Staatlichen Graphischen Sammlung der Pinakothek der Moderne
Categories
Archiv
- Mai 2022 (1)
- April 2022 (3)
- Februar 2022 (1)
- Dezember 2021 (1)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (2)
- Juli 2021 (2)
- April 2021 (2)
- März 2021 (1)
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (1)
- November 2020 (2)
- Oktober 2020 (2)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- Juli 2020 (1)
- Juni 2020 (1)
- April 2020 (2)
- März 2020 (3)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- Oktober 2019 (2)
- September 2019 (2)
- August 2019 (2)
- Juli 2019 (4)
- Juni 2019 (2)
- Mai 2019 (1)
- März 2019 (1)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (3)
- November 2018 (1)
- Oktober 2018 (1)
- Juli 2018 (1)
- Mai 2018 (1)
- April 2018 (1)
- März 2018 (1)
- Februar 2018 (1)
- Januar 2018 (1)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (2)
- September 2017 (1)
- Juli 2017 (2)
- Juni 2017 (2)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (1)
- März 2017 (2)
- Februar 2017 (1)
- Dezember 2016 (3)
- November 2016 (2)
- September 2016 (1)
- Juli 2016 (1)
- Mai 2016 (1)
- Februar 2016 (1)
- Januar 2016 (1)
- November 2015 (2)
- September 2015 (3)
- Juli 2015 (2)
- Juni 2015 (3)
- Mai 2015 (1)
- April 2015 (1)
- März 2015 (1)
- Februar 2015 (2)
- Januar 2015 (4)
- Dezember 2014 (2)
- November 2014 (1)
- September 2014 (3)
- August 2014 (1)
- Juni 2014 (4)
- Mai 2014 (3)
- April 2014 (2)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (4)
- Januar 2014 (2)
- Dezember 2013 (1)
- Oktober 2013 (2)
- September 2013 (1)
- August 2013 (1)
- Juni 2013 (6)
- Mai 2013 (2)
- April 2013 (2)
- März 2013 (2)
- Februar 2013 (2)
- Dezember 2012 (6)
- November 2012 (2)
- Oktober 2012 (2)
- September 2012 (3)
- August 2012 (1)
- Juli 2012 (1)
- Juni 2012 (8)
- Mai 2012 (3)
Schlagwort-Archive: Pictura
Der Griffel Gottes – Paralipomenon IV
Heinrich von Kleist veröffentlicht am 5. Oktober 1810 in den Berliner Abendblättern die Parabel „Der Griffel Gottes“. Man kann sie ohne Umschweife als Theorie der Fotografie lesen: „In Polen war eine Gräfin von P…, eine bejahrte Dame, die ein sehr … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Kulturgeschichte, Paralipomena, Theorie
|
Verschlagwortet mit #Kunst, barockes Emblem, Der Griffel Gottes, Emblem, emblematisch, Foto-Grafie, Fotografie, Heirich von Kleist, Kleist, Leichenstein, Licht-Bild, Licht-SchriftInscriptio, Medium, Pictura, sie ist gerichtet!, Subscriptio, Theorie der Fotografie, Wahrheit
|
Kommentar hinterlassen