
Das Berliner Künstlerduo Prinz Gholam stellt am 7. April 2017 in den Ruinen der Athener Agora zur Eröffnung der d14 Tableaux vivants im Kanon antik-klassischen Kunstschaffens nach. Sie stehen zwar charmant aber symptomatisch für eine ärgerliche und im Ganzen missratene Veranstaltung, die mit einiger Wahrscheinlichkeit das Ende der documenta seit 1955 bedeutet.
Artikel erscheint Anfang Mai in Band 246 von Kunstforum international
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Über Max_Glauner
Lecturer, Researcher, Autor & Cultural Journalist Zürich | Berlin
Dieser Beitrag wurde unter
Ausstellungen,
Geschmacksfragen,
Kulturgeschichte,
Kunst im öffentlichen Raum,
Psychogeografie,
Theater,
Theorie,
Zeitgenössische Kunst abgelegt und mit
#Kassel,
#Kunst,
#Sex,
Agora,
Athen,
d14,
Daniel Knorr,
documenta 14,
Ekklesia,
Ethnokitsch,
Gender,
Politfolklore verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.